Tastaturkombinationen nach Menü
Menü ‘Datei’
|
Feature |
Tastenkombination |
Menüpfad |
Beschreibung |
|---|---|---|---|
|
Neu |
Strg+N |
Datei > Neu |
Öffnet ein neues Dokument. |
|
Öffnen |
Strg+O |
Datei > Öffnen |
Öffnet ein auf Festplatte gespeichertes Dokument. |
|
Schließen |
Strg+F4 |
Datei > Schließen |
Schließt das aktuelle Dokument. |
|
Speichern |
Strg+S |
Datei > Speichern |
Speichert das aktuelle Dokument. |
|
Import |
Strg+R |
Datei > Import |
Importiert eine Datei in das aktuelle Dokument. |
|
|
Strg+P |
Datei > Drucken |
Druckt das aktuelle Dokument. |
|
Beenden |
Alt+F4 |
Datei > Beenden |
Beendet WebCanvas. |
Menü ‘Bearbeiten’
|
Feature |
Tastenkombination |
Menüpfad |
Beschreibung |
|---|---|---|---|
|
Rückgängig |
Strg+Z |
Bearbeiten > Rückgängig |
Macht die letzte Bearbeitungsaktion rückgängig. |
|
Wiederherstellen |
Alt+Z |
Bearbeiten > Wiederherstellen |
Stellt die letzte Bearbeitungsaktion wieder her, die Sie rückgängig gemacht haben. |
|
Ausschneiden |
Strg+X |
Bearbeiten > Ausschneiden |
Schneidet das ausgewählte Objekt aus. |
|
Kopieren |
Strg+C |
Bearbeiten > Kopieren |
Kopiert das ausgewählte Objekt. |
|
Einfügen |
Strg+V |
Bearbeiten > Einfügen |
Fügt das kopierte oder ausgeschnittene Objekt ein. |
|
Hier einfügen |
Strg+Umsch+V |
Bearbeiten > Hier einfügen |
Kopiert das ausgewählte Objekt und fügt es an derselben Stelle wieder ein. |
|
Löschen |
Entf-Taste |
Bearbeiten > Löschen |
Löscht das ausgewählte Objekt. |
|
Alle auswählen |
Strg+A |
Bearbeiten > Alle auswählen |
Wählt alle Objekte im Zeichnungsbereich aus. |
|
Auswahl aufheben |
Strg+Umsch+A |
Bearbeiten > Auswahl aufheben |
Hebt die Auswahl der Objekte im Zeichnungsbereich auf. |
Menü ‘Ansicht’
|
Feature |
Tastenkombination |
Menüpfad |
Beschreibung |
|---|---|---|---|
|
Alle anzeigen |
Strg+Umsch+R |
Ansicht > Lineale > Alle anzeigen |
Blendet die Lineale ein oder aus. |
|
Raster anzeigen |
Strg+Umsch+I |
Ansicht > Raster anzeigen |
Blendet das Raster ein oder aus. |
|
Hilfslinien anzeigen |
Strg+Umsch+E |
Ansicht > Hilfslinien anzeigen |
Blendet die Hilfslinien ein oder aus. |
|
An Raster/Hilfslinie ausrichten |
Strg+Alt+I |
Ansicht > An Raster/Hilfslinie ausrichten |
Aktiviert oder deaktiviert das Magnetraster für Raster oder Hilfslinien. |
|
An Objekten/Hilfslinien ausrichten |
Strg+Umsch+E |
Ansicht > An Objekt/Hilfslinie ausrichten |
Aktiviert oder deaktiviert das Magnetraster für Objekte. |
|
Vergrößern |
Strg++ |
Ansicht > Vergrößern |
Vergrößert die Dokumentanzeige. |
|
Verkleinern |
Strg+– |
Ansicht > Verkleinern |
Verkleinert die Dokumentanzeige. |
|
Tatsächliche Größe |
Strg+0 |
Ansicht > Tatsächliche Größe |
Zeigt das Dokument in seiner tatsächlichen Größe an. |
|
Exportbereich anzeigen |
Strg+Umsch+X |
Ansicht > Exportbereich > Anzeigen |
Blendet den Exportbereich ein oder aus. |
|
SVG-Vorschau in Browser |
F11 |
Ansicht > SVG-Vorschau in Browser |
Zeigt eine Vorschau einer SVG-Datei im Browser. |
Menü ‘Ändern’
|
Feature |
Tastenkombination |
Menüpfad |
Beschreibung |
|---|---|---|---|
|
Erneut transformieren |
Strg+D |
Ändern > Transformieren > Erneut transformieren |
Wendet die letzte Transformierung erneut auf das Objekt an. |
|
Verschieben |
Strg+Alt+M |
Ändern > Transformieren > Verschieben |
Verschiebt ein Objekt. |
|
Skalieren |
Strg+Alt+S |
Ändern > Transformieren > Skalieren |
Ändert die Größe eines Objekts. |
|
Rotieren/Verzerren |
Strg+Alt+R |
Ändern > Transformieren > Rotieren/Verzerren |
Rotiert oder verzerrt ein Objekt. |
|
Spiegeln |
Strg+Alt+F |
Ändern > Transformieren > Spiegeln |
Spiegelt ein Objekt an der zugehörigen Achse. |
|
Um 90° im Uhrzeigersinn drehen |
Strg+9 |
Ändern > Transformieren > Um 90° im Uhrzeigersinn drehen |
Dreht ein Objekt um 90 Grad im Uhrzeigersinn. |
|
Um 180° drehen |
Strg+8 |
Ändern > Transformieren > Um 180° drehen |
Dreht ein Objekt um 180 Grad. |
|
Um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen |
Strg+7 |
Ändern > Transformieren > Um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen |
Dreht ein Objekt um 270 Grad im Uhrzeigersinn. |
|
Horizontal spiegeln |
Strg+Alt+H |
Ändern > Transformieren > Horizontal spiegeln |
Spiegelt ein Objekt horizontal. |
|
Vertikal spiegeln |
Strg+Alt+V |
Ändern > Transformieren > Vertikal spiegeln |
Spiegelt ein Objekt vertikal. |
|
In den Vordergrund |
Strg+Umsch |
Ändern > Anordnen > In den Vordergrund |
Rückt ein Objekt in den Vordergrund der Ebene. |
|
Einen Schritt nach vorne |
Strg+Bild-auf |
Ändern > Anordnen > Einen Schritt nach vorne. |
Rückt ein Objekt um eine Position nach vorne. |
|
Einen Schritt nach hinten |
Strg+Bild-ab |
Ändern > Anordnen > Einen Schritt nach hinten |
Rückt ein Objekt um eine Position nach hinten. |
|
In den Hintergrund |
Strg+Umsch |
Ändern > Anordnen > In den Hintergrund |
Rückt das Objekt in den Hintergrund der Ebene. |
|
Links |
Strg+Alt+1 |
Ändern > Ausrichten > Links |
Richtet Objekte links aus. |
|
Zentriert |
Strg+Alt+2 |
Ändern > Ausrichten > Zentriert |
Zentriert die Objekte. |
|
Rechts |
Strg+Alt+3 |
Ändern > Ausrichten > Rechts |
Richtet Objekte rechts aus. |
|
Oben |
Strg+Alt+4 |
Ändern > Ausrichten > Oben |
Richtet Objekte oben aus. |
|
Mitte |
Strg+Alt+5 |
Ändern > Ausrichten > Mitte |
Richtet Objekte mittig aus. |
|
Unten |
Strg+Alt+6 |
Ändern > Ausrichten > Unten |
Richtet Objekte unten aus. |
|
Links |
Strg+Umsch+1 |
Ändern > Verteilen > Links |
Verteilt Objekte von links. |
|
Zentriert |
Strg+Umsch+2 |
Ändern > Verteilen > Zentriert |
Verteilt Objekte von der Mitte. |
|
Rechts |
Strg+Umsch+3 |
Ändern > Verteilen > Rechts |
Verteilt Objekte von rechts. |
|
Oben |
Strg+Umsch+4 |
Ändern > Verteilen > Oben |
Verteilt Objekte von oben. |
|
Mitte |
Strg+Umsch+5 |
Ändern > Verteilen > Mitte |
Verteilt Objekte vom Mittelpunkt. |
|
Unten |
Strg+Umsch+6 |
Ändern > Verteilen > Unten |
Verteilt Objekte von unten. |
|
Horizontal verteilen |
Strg+Umsch+7 |
Ändern > Verteilen > Horizontal verteilen |
Verteilt den horizontalen Abstand zwischen Objekten. |
|
Vertikal verteilen |
Strg+Umsch+8 |
Ändern > Verteilen > Vertikal verteilen |
Verteilt den vertikalen Abstand zwischen Objekten. |
|
Breite |
Strg+Alt+7 |
Ändern > Größe angleichen > Breite |
Gleicht die Breite der Objekte an. |
|
Höhe |
Strg+Alt+8 |
Ändern > Größe angleichen > Höhe |
Gleicht die Höhe der Objekte an. |
|
Beides |
Strg+Alt+9 |
Ändern > Größe angleichen > Beides |
Gleicht Höhe und Breite der Objekte an. |
|
Gruppieren |
Strg+G |
Ändern > Gruppieren |
Gruppiert die Objekte. |
|
Gruppierung aufheben |
Strg+Umsch+G |
Ändern > Gruppierung aufheben |
Hebt die Gruppierung von Objekten auf. |
|
In Pfad konvertieren |
Strg+Umsch+O |
Ändern > In Pfad konvertieren |
Konvertiert ein Objekt in einen Pfad. |
|
Pfade verbinden |
Strg+J |
Ändern > Pfad > Pfade verbinden |
Verbindet Pfade. |
|
Schnittmaske erstellen |
Strg+M |
Ändern > Schnittmaske > Erstellen |
Wendet eine Schnittmaske auf ein Objekt an. |
|
Schnittmaske freigeben |
Strg+Umsch+M |
Ändern > Schnittmaske > Freigabe |
Hebt die auf ein Objekt angewendete Schnittmaske auf. |
|
Zusammengesetzten Pfad erstellen |
Strg+U |
Ändern > Zusammengesetzer Pfad > Erstellen |
Erstellt einen zusammengesetzten Pfad. |
|
Zusammengesetzten Pfad aufheben |
Ctrl+Shift+U |
Ändern > Zusammengesetzer Pfad > Aufheben |
Hebt einen zusammengesetzten Pfad auf. |
|
Hyperlink |
F9 |
Ändern > Hyperlink |
Öffnet die Registerkarte Hyperlink des Fensters Interaktivität. |
Menü ‘Fenster’
|
Feature |
Tastenkombination |
Menüpfad |
Beschreibung |
|---|---|---|---|
|
Werkzeugpalette |
Alt+1 |
Fenster >Werkzeugpalette |
Blendet die Werkzeugpalette ein oder aus. |
|
Eigenschaften |
Alt+2 |
Fenster > Eigenschaften |
Blendet das Fenster Eigenschaften ein oder aus. |
|
Musterabschnitte |
Alt+3 |
Fenster > Musterabschnitte |
Blendet das Fenster Musterabschnitte ein oder aus. |
|
Ebenen |
Alt+4 |
Fenster > Ebenen |
Blendet das Fenster Ebenen ein oder aus. |
|
Bibliotheken |
Alt+5 |
Fenster > Bibliotheken |
Blendet das Fenster Bibliotheken ein oder aus. |
|
Interaktivität |
Alt+6 |
Fenster > Interaktivität |
Blendet das Fenster Interaktivität ein oder aus. |
|
Symbole |
Alt+7 |
Fenster > Symbole |
Blendet das Fenster Symbole ein oder aus. |
Menü ‘Hilfe’
|
Feature |
Tastenkombination |
Menüpfad |
Beschreibung |
|---|---|---|---|
|
Hilfe |
F1 |
Hilfe > Hilfe |
Startet die WebCanvas-Hilfe. |